wegewower
Beschreibung
Für dieses Projekt erarbeiteten wir in einem 5-köpfigen Team, ein Testkonzept für eine WG-Plattform.Unter Berücksichtigung der Usability-Grundregeln (wie die Nielsen Heuristics) erstellten wir einen Prototypen und führten Nutzertests mit 7 Testpersonen durch. Die aus den Nutzertests evaluierten Resultate wurden anschliessend analysiert und im Prototyp angepasst. In Form einer Präsentation stellten wir unsere Ergebnisse & Erkenntnisse vor.
Meine Rolle
UX Research
Kategorie
PACT Analyse
Projektdauer
3 Wochen
Team
Vanessa Furger Nikita Szedalik Andy Grütter Seraphine Thürler Lavanya Ratnam

projekt
Verbesserungen der Benutzerführung für WG Ausschreibungen
Problem
Das Problem besteht darin, dass die Kommunikation auf WG-Plattformen ein Hindernis darstellt. Dies hemmt den Kennenlernprozess von neuen potenziellen Mitbewohner*innen und führt teilweise zu einer überwältigenden Anzahl von Anfragen. Mittlerweile gibt es auch viele unterschiedliche WG Plattformen die den Überblick erschweren.
UX Research und Design
Im Rahmen dieses Moduls haben wir ein innovatives Testkonzept für eine WG-Plattform entwickelt. Mittels einer PACT Analyse definierten wir die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzenden für den Designprozess. Dies bedeutete zusammenfassend:
- Fokus auf WG-Inserenten: Die Plattform sollte darauf ausgerichtet sein, die Bedürfnisse und Anforderungen von WG-Inserenten*innen zu erfüllen, um ihnen die bestmögliche Erfahrung bei der Suche nach WG-Mitbewohner*innen zu bieten.
- Einfachheit, Effizienz und Verständlichkeit: Die Plattform sollte einfach, effizient und verständlich sein, damit WG-Inserenten*innen leicht und schnell passende Mitbewohner*innen finden können. Ein klar strukturiertes Design mit klaren Anweisungen und Funktionen kann dazu beitragen.
- Mobile Nutzung: Da viele Menschen heutzutage ihr Smartphone für die tägliche Kommunikation und Online-Suche nutzen, sollte die Plattform auch auf mobilen Geräten wie Smartphones gut funktionieren. Eine benutzerfreundliche mobile App oder eine mobile-optimierte Website sind daher eine wichtige Anforderung.
- Alle Anzeigen auf einer Plattform: Eine Plattform, auf der alle WG-Anzeigen gebündelt sind, kann den Suchprozess für potenzielle Mitbewohner*innen vereinfachen. Dies reduziert die Notwendigkeit, mehrere Websites zu durchsuchen und erleichtert es, die passende WG zu finden.
- Unterstützung beim Kennenlernen-Prozess: Eine Funktion, die den Kennenlernprozess unterstützt, kann den Nutzenden helfen, sich gegenseitig besser kennenzulernen. Dies könnte z.B. durch ein Matching-System oder durch Funktionen wie gemeinsame Interessen oder Hobbys ermöglicht werden.
- Vereinfachte Kommunikation: Eine einfache und effektive Kommunikationsplattform innerhalb der WG-Plattform kann die Kommunikation zwischen potenziellen Mitbewohner*innen erleichtern. Chat- oder Nachrichtenfunktionen können dabei helfen, die Kommunikation zu verbessern und unnötige Verzögerungen oder Missverständnisse zu vermeiden.
- Bessere Einsicht in die WG-Atmosphäre: Die WG-Plattform könnte Funktionen enthalten, die es den Nutzenden ermöglichen, einen besseren Einblick in die WG-Atmosphäre zu bekommen. Zum Beispiel könnten Fotos oder Videos der Wohnung oder Gemeinschaftsräume zur Verfügung gestellt werden, um ein besseres Gefühl für die Wohnsituation zu vermitteln.
Lösung
In Form einer Präsentation stellten wir die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse vor.Für den Prototyp legten wir den Fokus auf die Übersichtlichkeit von WG-Anzeigen auf der Plattform, sowie die Verbesserung des Kennenlernprozesses durch eine gründlichere Darstellung von Informationen über Mitbewohner*innen und der WG-Wohnung. Zusätzlich sollten Nutzende die Möglichkeit haben, persönliche Profile erstellen zu können und die Option haben, über eine Chat-Funktion miteinander zu kommunizieren.